Ernährung mit dem Zyklus und was die TCM dazu sagt
Ernährung mit dem Zyklus
Die Ernährung in den verschiedenen Zyklusphasen spielt eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden und die Gesundheit von Frauen. Der Menstruationszyklus lässt sich in vier Phasen unterteilen: die Menstruation, die Follikelphase, die Ovulationsphase und die Lutealphase. Jede dieser Phasen hat unterschiedliche hormonelle Veränderungen, die sich auf den Energie- und Nährstoffbedarf auswirken.
1. Menstruation
In dieser Phase ist es wichtig, den Körper mit eisenhaltigen Lebensmitteln zu versorgen, da während der Menstruation Blut verloren geht. Nahrungsmittel wie rotes Fleisch, Hülsenfrüchte und dunkelgrünes Gemüse sind empfehlenswert. Zudem kann eine erhöhte Zufuhr von Magnesium helfen, Krämpfe zu lindern.
2. Follikelphase
Nach der Menstruation beginnt die Follikelphase, in der das Östrogen ansteigt. In dieser Phase kann der Fokus auf proteinreicher Ernährung liegen, um den Muskelaufbau zu unterstützen. Lebensmittel wie Fisch, Hühnerbrust und Quark sind hier vorteilhaft. Auch komplexe Kohlenhydrate wie Vollkornprodukte liefern die nötige Energie.
3. Ovulationsphase
In der Ovulationsphase ist der Energiebedarf oft erhöht. Es ist sinnvoll, nährstoffreiche Snacks wie Nüsse und Obst zu integrieren. Darüber hinaus könnte die Zufuhr von Antioxidantien durch Beeren und grünes Blattgemüse vorteilhaft sein, um das Immunsystem zu unterstützen.
4. Lutealphase
In der Lutealphase dominieren Progesteron und Serotonin. Heißhungerattacken sind in dieser Zeit nicht ungewöhnlich. Vollwertige und ballaststoffreiche Nahrungsmittel wie Haferflocken, Yoghurt und Gemüse helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Eine moderate Zufuhr von gesunden Fetten, zum Beispiel in Form von Avocados oder Nüssen, kann ebenfalls unterstützend wirken.
Ein bewusster Umgang mit der Ernährung, der an die verschiedenen Phasen des Zyklus angepasst ist, kann helfen, körperliches Wohlbefinden und geistige Gesundheit zu fördern.
Die Zyklusphasen aus Sicht der TCM
Die Zyklusphasen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sind eng mit den energetischen Veränderungen im Körper einer Frau verbunden. Der Menstruationszyklus wird oft in vier Hauptphasen unterteilt:
Menstruationsphase: Diese Phase beginnt mit der Menstruation und dauert typischerweise etwa 3 bis 7 Tage. In dieser Zeit wird das Blut, das sich im vorherigen Zyklus angesammelt hat, ausgeschieden. Die TCM betrachtet diese Phase als eine Zeit der Reinigung, in der der Körper seine Energie zurückgewinnt.
Follikelphase: Nach der Menstruation beginnt die Follikelphase. Diese Phase ist geprägt von der Reifung der Follikel in den Eierstöcken, die durch das Follikel-stimulierende Hormon (FSH) angeregt wird. In dieser Zeit wird die Yang-Energie gestärkt, was zu einem Anstieg der Vitalität und Kreativität führen kann.
Ovulationsphase: Diese Phase tritt etwa in der Mitte des Zyklus auf, wenn der dominierende Follikel platzt und das Ei freisetzt. Die Ovulation wird durch einen Anstieg des luteinisierenden Hormons (LH) eingeleitet. In der TCM wird diese Phase als ein Höhepunkt von Yin und Yang betrachtet. Es ist eine Zeit, in der die Chancen für eine Schwangerschaft am höchsten sind.
Lutealphase: Nach der Ovulation wird das Corpus luteum gebildet, und der Körper bereitet sich auf eine mögliche Schwangerschaft vor. In dieser Phase kann es zu emotionalen und körperlichen Veränderungen kommen, die oft mit der Balance von Yin und Yang zusammenhängen. Falls keine Befruchtung stattfindet, bereitet sich der Körper auf die nächste Menstruation vor.
Die TCM legt großen Wert auf die Harmonisierung dieser Phasen durch Ernährung, Akupunktur und andere Therapien, um die körperliche und geistige Gesundheit zu fördern. Die Beachtung der Zyklusphasen kann helfen, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern und Beschwerden zu mildern.
Ernährung mit dem Zyklus aus Sicht der TCM
Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) betrachtet den weiblichen Zyklus als einen natürlichen Prozess, der eng mit den energetischen Zuständen des Körpers verbunden ist. In der TCM wird der Zyklus in verschiedene Phasen unterteilt: Menstruationsphase, Follikelphase, Ovulationsphase und Lutealphase. Jede Phase ist mit spezifischen energetischen Veränderungen und Bedürfnissen des Körpers verknüpft.
Menstruationsphase: Während der Menstruation ist es wichtig, den Körper zu unterstützen und auf sanfte, nährstoffreiche Lebensmittel zurückzugreifen. Warme Speisen wie Suppen und gedünstetes Gemüse fördern das Blut und die Energie. Bitterstoffe, wie sie in Rucola oder Chicorée vorkommen, können helfen, stagnierende Energie aufzulösen.
Follikelphase: In der Follikelphase, die nach der Menstruation beginnt, sollte der Fokus auf der Stärkung von Qi (Energie) und Blut liegen. Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und frisches Obst sind unterstützend. Diese Phase ist ideal, um den Körper auf eine mögliche Schwangerschaft vorzubereiten.
Ovulationsphase: Während des Eisprungs ist der Körper besonders energiegeladen. In dieser Phase kann man sich auf leichte, erfrischende Speisen konzentrieren, die die Durchblutung fördern, wie z.B. saisonales Gemüse und gesunde Fette aus Nüssen oder Avocados.
Lutealphase: In der Lutealphase kann es zu einem Anstieg von emotionalen und körperlichen Beschwerden kommen. Hier sind Lebensmittel, die den Blutdruck stabilisieren und die Stimmung heben, von Vorteil. Magnesiumreiche Nahrungsmittel wie dunkle Schokolade, Bananen und grünes Blattgemüse können helfen, die Symptome zu lindern.
Es ist wichtig, individuell auf die eigenen Bedürfnisse zu hören und die Ernährung entsprechend anzupassen. Zudem spielt eine ausgewogene Ernährung eine wesentliche Rolle für das allgemeine Wohlbefinden und die Harmonisierung der verschiedenen Phasen des Zyklus.